top of page

Warum Holzschuh Consulting?

Von akuten Notfällen bis zu bahnbrechenden Innovationen – Holzschuh Consulting unterstützt technologiegetriebene Unternehmen mit fundierter Expertise und verlässlicher Beratung.
Vertraut von OEMs und Industriepartnern in ganz Europa und dem Mittleren Osten.

​

✔ Schnelle Reaktion in kritischen Situationen
✔ Vertrauensvoller Partner für OEMs und Zulieferer
✔ Tiefes technisches Know-how mit Business-Verständnis
✔ Standort Deutschland – aktiv in Europa und dem Mittleren Osten

​

Wir lösen komplexe technische Herausforderungen – mit Präzision, Tempo und Weitblick.

Mission –
Was wir tun

Wir helfen technologiegetriebenen Unternehmen, kritische technische Herausforderungen zu meistern – schnell, praxisnah und mit nachhaltiger Wirkung.
Unsere Beratung vereint tiefes technisches Know-how mit operativer Umsetzbarkeit – für Lösungen, die effizient, skalierbar und zukunftssicher sind.

​

Innovation ermöglichen. Kritisches lösen.

Vision –
Wo wir hinwollen

Wir glauben an eine Industrie, in der Spitzentechnologie und menschliches Vertrauen Hand in Hand gehen.
Holzschuh Consulting will die erste Adresse für technische Notfallhilfe und strategische Entwicklungsprojekte sein – von Deutschland bis Dubai.
Mit einem Team aus loyalen, klugen Experten stehen wir für Exzellenz, Diskretion und Partnerschaft.

​

Technologie mit Verantwortung.

Unsere Werte –
Wofür wir stehen

Unsere Werte prägen unser tägliches Handeln:

​

1. Lösungsorientiertes Denken
Wir denken in Ergebnissen – nicht in Problemen. Unsere Kunden erhalten klare, umsetzbare Strategien, auf die sie sich verlassen können.

​

2. Verlässlichkeit unter Druck
In kritischen Situationen sind wir ein sicherer Anker – technisch präzise und persönlich zuverlässig.

​

3. Fachwissen mit Unternehmergeist
Wir verbinden tiefes Ingenieurwissen mit wirtschaftlichem Denken und praktischer Relevanz.

​

4. Loyalität & Diskretion
Wir handeln als vertrauensvoller Partner – engagiert, verschwiegen und stets an der Seite unserer Kunden.

 

5. Nachhaltiger Erfolg
Wir bieten keine kurzfristigen Lösungen, sondern schaffen belastbare Grundlagen für langfristige Stabilität und Wachstum.

Christian Holzschuh

Dipl. Ing. Maschinenbau / Konstruktion

Herzlich willkommen!

 

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie und mehr als 15 Jahren in führenden Positionen in der Technologie- und Teamleitung bringe ich umfassende Kenntnisse und eine ausgewiesene Hands-on-Mentalität in die technische Beratung ein. Meine Karriere bei mehreren globalen Tier-1-Zulieferern hat mich zu einem vielseitigen Berater geformt, der die Branche durch alle Facetten kennt, von der Serienfertigung bis zur Entwicklung neuartiger Verfahren.

 

Als Leiter der Serienverfahrensentwicklung für Produktionstechnologien sowie als Teamleiter in der Vorentwicklung habe ich nicht nur operative und strategische Verantwortung getragen, sondern auch maßgeblich zur technischen Innovation beigetragen. Die Leitung von Task Forces für renommierte OEMs und die enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung unterstreichen meine Fähigkeit, komplexe Projekte mit höchsten Qualitätsstandards umzusetzen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

 

Durch meine proaktive Herangehensweise setze ich nicht nur strategisch richtungsweisende Projekte um, sondern etabliere auch Effizienzsteigerungen, die sich in harten Kennzahlen und Erfolgsmessungen widerspiegeln.

 

Meine umfassende Erfahrung in den Bereichen Entwicklung, Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement für Hightech-Materialien wie Nickelbasis- und gamma-Titanaluminid-Legierungen sowie in der Einführung fortschrittlicher Fertigungstechnologien (z. B. MIM, ECM, additive Fertigung) hebt mich als Spezialisten für komplexe und zukunftsweisende Produktionsprozesse hervor.

 

Im Qualitäts- und Supply-Chain-Management unterstütze ich zudem alle Phasen des Produktionszyklus, von der Lieferantenauswahl und -qualifizierung bis zur Serienfreigabe.

 

Darüber hinaus umfasst meine Expertise die Entwicklung strategischer Roadmaps, die Innovations- und Technologieprojekte maßgeblich vorantreiben, sowie das Multiprojektmanagement, das auch internationale Projekte von der Akquisition bis zur Abnahme durch den Kunden abdeckt.

 

Als technischer Sparringspartner mit Erfahrung in betriebswirtschaftlicher Planung, Investitionsentscheidungen und Kostenoptimierung stelle ich sicher, dass die Projekte nicht nur technologisch, sondern auch ökonomisch erfolgreich sind.

 

Kurz gesagt, ich bin Ihr Experte, wenn es um die Beratung und Umsetzung anspruchsvoller technischer Projekte geht. Mit einer klaren Vision, langjähriger Branchenerfahrung und tiefem technischen Know-how begleite ich Sie und Ihr Unternehmen auf dem Weg zu neuen Erfolgen.

 

Technische Herausforderungen? Ich mache sie zu Lösungen!

Expertise

  • 20+ Jahre Konzernerfahrung in der Automobilindustrie (Tier-1) mit Hands-on-Mentalität

  • 15+ Jahre Erfahrung in der Leitung von Technologie-Teams

  • Entrepreneur

  • Abteilungsleitung mit disziplinarischer, fachlicher und methodischer Mitarbeiterführung

  • Leiter Serienverfahrensentwicklung Produktionstechnologie

  • Teamleiter Vorentwicklung

  • Task Force Leitung (Kunden VW, AUDI und MBAG)

  • Referent Entwicklungsprojekte (Beschichtungen)

  • Referent Produktionsentwicklungsprojekte für technisch neuartige Verfahren (Beschichtungen)

  • Unternehmensrepräsentation

  • Proaktive Lösung von Herausforderungen​

  • Verantwortung für Personal- und Sachressourcen

  • ​Direct Report Geschäftsführung und Stakeholdermanagement

  • Sparringspartner der technischen Bereiche

  • Wirtschaftsplanung und Budgetverantwortung

  • Investitionsplanung

  • Sicherstellung des betriebswirtschaftlichen Erfolgs

  • Betriebswirtschaftliches Verständnis und Kostenbewusstsein

  • ​Sehr gute Kenntnisse gängiger Methoden des TQM wie: FMEA, SPC, 8D-Report, Six-Sigma, Balanced Scorecard, DoE, APQP, PPAP, Messtechnik (taktil, optisch und CT)

  • Extrem hohe Fach- und Systemkompetenz in den Bereichen: Schweißverfahren (EB, Reib, Laser, Ultraschall), subtraktive Fertigungsverfahren, versch. Gießverfahren (Fein-, Schleuder- und Kokillenguss), Umformtechnik, Werkzeuge (Einzel-, Folgeverbund- und Spritzguss-), Werkstofftechnik inkl. -analysen, Abgasturbolader (ATL) sowie Beschichtungsverfahren für unterschiedliche Powertrain-Komponenten

  • ​​Ratio Project Planning und Target Costing (Serien- und Entwicklungsprojekte)

  • Schnittstellenoptimierung und Cost Cutting

 

  • Know-How-Schutz durch Patente

  • Organisatorische Neuausrichtung, Optimierung vorhandener Entwicklungsprozesse und Organisationsabläufe sowie standortübergreifende Entwicklungsverantwortung

  • Umsetzung der Operational Excellence

  • Umsetzung von Wachstumsstrategien

  • Entwicklungstrends

  • Anwendungsspezifische Entwicklung

  • Technische Konzepte mit Fokus auf Strategiekonformität und Wettbewerbsfähigkeit (von Produktidee bis Serie)

  • Erstellung von Roadmaps für technologisch neuartige Verfahren

  • Innovations- und Technologieprojekte

  • Nationale und internationale Projekte (von Akquisition bis zur Abnahme durch Kunden)

  • Mitwirkung bei Finanzierungskonzepten für Fördervorhaben als Industriepartner

  • Anwendung Luftfahrtforschungsprogramme und Förderprojekte im Automobilbau

 

  • Abstimmung Technologiebedarfe

  • Lessons Learned sowie Wissenstransfer technisches Know-how

  • Produktkonformität (nach Normen und Richtlinien)

  • Schnittstelle für komplexe technische Fragestellungen (Fachbereiche wie Engineering und Vertrieb, Kunden und Lieferanten) bis nach SOP

  • Multiprojektmanagement

  • Supply Chain Management: Entwicklung, Einführung, Freigabe neuer Serienlieferanten inkl. Erstmusterabnahme

  • Ganzheitliche Verantwortung für Fertigungs- und Montageprozesse in der Serie

  • Aktive Zusammenarbeit mit internationalen Produktions- und Engineering Standorte

  • Steuerung der produktiven und technischen Funktionseinheiten

  • Begleitung Prozessaudit und -abnahme

  • Begleitung Serienanläufe sowie Serienbetreuung

  • Data Science in der Produktion

  • Prozessoptimierung in der Produktions- und Fertigungstechnologie

  • Fertigung von Sonderbauteilen und Kleinserien von Bauteilen

  • Industrialisierung neuer Technologien

  • Identifizierung, Bewertung und Qualifizierung neuer Fertigungsverfahren

  • Kostenoptimierung, Taktzeitreduzierung und Ausschussreduzierung

  • Qualitätsmanagement

  • Machbarkeits- und Ursachenanalysen

  • Werkstofftechnik

  • Konzeption, Erprobung und Inbetriebnahme von Beschichtungsprozessen (Hartanodisieren, Plasmaelektrolytische Oxidation, chemisch Nickel)

 

  • Erstellung Prototypen und Muster für Forschung & Entwicklung

  • Prüfung Kundenlastenhefte, Erstellung Pflichtenhefte, Validierungsergebnisse und Leistungsbeschreibungen

  • Qualitätskontrolle der Arbeitsergebnisse, technische Dokumentationen und Freigaben (von Prototyp bis SOP)

  • Reviews, Gate Checks und Statusberichte (Kernprozesse)

bottom of page